Bewegung und Ernährung als Lerninhalte


Bewegte Schule

Neben dem regulären Sportunterricht legen wir in der Gestaltung des Schulalltags Wert auf ein umfangreiches Bewegungsangebot. Aus diesem Grund haben die Schüler*innen bei uns die Möglichkeit, an allen Wochentagen in der 1. großen Pause sowie Dienstag, Mittwoch und Donnerstag in unserer Sporthalle eine Sportpause zu verbringen.

Hier besteht die Möglichkeit sich zu bewegen, Rollbretter, Pedalos, Bälle, Matten, Tischtennisplatten und viele weitere Sportgeräte zu nutzen.

In den wärmeren Monaten bieten wir eine Spieleausleihe auf dem Pausenhof an. Diese wird von Schülergruppen organisiert und bietet allen Schüler*innen die Möglichkeit, Spielgeräte, Spielmaterialien und Bälle für die aktive Pausengestaltung gegen ein Pfand auszuleihen.

Jedes Jahr finden je Doppeljahrgang schulinterne Sportwettkämpfe (Brennball in Jahrgang 5/6, Hockey in Jahrgang 7/8 und Fußball in Jahrgang 9/10) sowie Tagesausflüge mit sportlichem Schwerpunkt in einigen Jahrgängen statt (z.B. Eislaufen, Kletterwald oder Wasserskifahren).

Zum Abschluss des Schuljahres feiern wir gemeinsam mit allen Klassen ein Sport- oder Schwimmfest.

Im Nachmittagsbereich haben wir im Sportbereich durch Kooperationen ein vielfältiges AG-Angebot im Bereich Sport (z.B. Fußball, Basketball). 

Zwei besondere Highlights für Sechst- bis Zehntklässler sind die Surf-AG mit abschließender Exkursion nach Hooksiel bzw. Schillig sowie die Ski-AG inklusive Skifahrt nach Österreich.  In beiden AGs können die Fähigkeiten neu erlernt oder weiter verbessert werden. So besteht auch die Möglichkeit (je nach Kapazität), mehrmals an diesen beiden AGs teilzunehmen.


Gesunde Ernährung

Neben dem abwechslungsreichen Essensangebot unserer Mensa legen wir Wert auf die Wissensvermittlung im Bereich „Gesunde Ernährung“.

Dazu erhalten die Schüler*innen des 5. und 6. Jahrgangs Unterrichtsbausteine, die diesen Bereich in Theorie und Praxis behandeln. Hierzu findet pro Halbjahr zweistündig im Wechsel theoretischer und praktischer Unterricht im Klassenraum und in unserer Schulküche statt. Schwerpunkte sind die Ernährungspyramide, die Verarbeitung von Lebensmitteln und die Zubereitung gesunder und einfacher Gerichte.

 
 
 
E-Mail
Anruf